Bilinguisme, une fin programmée ? / Zweisprachigkeit, ein vorprogrammiertes Ende?

Bilinguisme, une fin programmée ?  Zweisprachigkeit, ein vorprogrammiertes Ende?

Texte bilingue disponible sur… Bilinguisme une fin programmee

(Es gibt nur noch einige hundert dialektsprachige Kinder in der Vorschule !!! – Normal, die Elsässer haben ihre Zweisprachigkeit aufgegeben! – Unsere Politik hat Erfolg gehabt, sie hat ihre elsässische Germanophonie vernichtet.)

La question n’est pas de savoir si les Alsaciens ont renoncé à leur bilinguisme. Elle est celle de savoir si toutes les conditions ont été réunies pour qu’ils puissent vivre pleinement le bilinguisme. Cela est loin d’être le cas. Les langues ne meurent pas, c’est leur pratique sociale qui vit ou non[1]. L’allemand standard et dialectal ont-ils bénéficié ces dernières décennies d’une existence sociale peine et entière ? Ont-ils trouvé un usage normal à l’école, dans les médias, dans l’administration, dans la culture, dans l’économie ou cet usage a-t-il été réduit voire nul ? L’offre de langue n’a-t-elle pas été minimale, voire inexistante ?

Première réalité. Le rectorat se plaint de manquer d’enseignants d’allemand. Larmes de crocodile. Lorsque l’allemand a été interdit de séjour à l’école pendant quasiment trente ans, pour toute une génération donc[2], faut-il s’étonner d’un manque de prégnance et de rémanence ? Le rectorat n’est-il pas puni par là où il a péché ?  Mais le supplice ne doit pas être difficile à endurer…

Autres réalités. Ce ne sont pas les quelques minutes quotidiennes, rapportées à un programme de 24 heures, de présence de la langue régionale dans les médias publics, ce ne sont pas les quelques dizaines de milliers d’Euros d’actions menées par l’OLCA qui vont renverser la vapeur.

Ce qu’il faut, si véritablement la société alsacienne doit disposer d’un bilinguisme conforme à son identité rhénane qui ne doit plus être niée, c’est-à-dire d’un bien collectif à forte efficience sociale, économique et culturelle, il faut aujourd’hui, après tant d’années de négligence ou de désintérêt de la part de la classe dirigeante, une politique globale de revitalisation, une politique d’offre de langue régionale dans toutes les strates de la société alsacienne.

A observer un graphique de la pratique des langues en Alsace, on constate un parallélisme dans la chute de la pratique de l’Elsasserditsch, (allemand alsacien), et de l’allemand standard, de la germanophonie donc, les mêmes causes produisant les mêmes effets. Autant le standard allemand que les dialectes ont été victimes, d’une part, de la façon dont on traite en France les langues régionales, et d’autre part d’une couche supplémentaire, celle de l’anti-germanisme qu’il soit général à la France ou particulier à l’Alsace. Les dialectes ont par ailleurs subi une double peine dans la mesure où ils ont été considérés comme langue des classes inférieures, pas nobles, ordinaires.

De surcroît, ils ont été dissociés de la langue de culture de référence, l’allemand standard, qui longtemps n’a plus été enseignée à l’école élémentaire, ce qui n’a pas manqué de conduire à leur appauvrissement qualitatif, qui à son tour a contribué à leur appauvrissement quantitatif (moins de locuteurs). On ne transmet pas une langue que l’on ne maîtrise pas vraiment ou devenue lexicalement pauvre.

La revivification, qu’il s’agisse des dialectes ou du standard dépendra de la façon dont évoluera la reconnaissance des langues régionales en France, de la résilience par rapport à l’anti-germanisme et plus particulièrement s’agissant des dialectes, de leur « repositivation ».

La chute a été parallèle, la réhabilitation ne pourra que l’être aussi. Si l’Elsasserditsch est aujourd’hui fortement menacé dans son existence, c’est aussi le cas du standard allemand en Alsace. Les interdits et l’opprobre jetés sur l’un l’ont aussi été sur l’autre. Si l’alsacien est aujourd’hui fortement menacé dans son existence, c’est parce que l’on a porté atteinte à la germanophonie alsacienne dans son tout, c’est-à-dire à la pratique du standard comme des dialectes.

L’allemand est alsacien, l’alsacien, c’est de l’allemand. Ce paradigme a traversé les générations et les siècles. Les deux se parlent. Les deux s’écrivent. Renoncer au standard allemand au bénéfice des seuls dialectes qui seuls seraient « la langue alsacienne » relèverait du repli provincialiste ou sur l’entre-soi, voire d’un certain nationalisme (un peuple, une langue), au préjudice d’une ouverture sur l’ensemble germanophone, quelque 120 millions de locuteurs en Europe. Ce n’est pas peu. Ce serait un peu comme en Saintonge jouer le saintongeais ou encore au Poitou jouer le poitevin, des dialectes d’oïl, contre le standard français.

Il y a d’une part la linguistique et d’autre part la politique. Le destin des langues est toujours entre les mains des collectivités. Ce sont elles qui décident de leur sort. Soit elles promeuvent une langue ou plusieurs, soit elles s’en désintéressent, voire les condamnent à l’inexistence.  Au stade où se trouvent la maîtrise et la pratique de la langue régionale, qu’il s’agisse de l’allemand standard ou des dialectes d’Alsace, une politique globale de revivification s’impose plus que jamais à la collectivité, selon un triptyque : compétence, transmission et usage.

Quelle Alsace voulons-nous pour le futur ? Une Alsace collectivement repliée sur le monolinguisme français aussi riche soit-il, une Alsace certes bilingue, mais d’un bilinguisme langue française-« langue alsacienne » blotti entre Vosges et Rhin ou une Alsace participant pleinement des espaces francophone et germanophone qui l’environnent, comme ce fut le cas tout au long de l’histoire et comme l’avenir nous l’impose, l’exige,  si l’on veut bien notamment construire un vivre ensemble social, culturel et économique sur les deux rives du Rhin, dépasser les perceptions nationalistes de la chose linguistique et profiter, comme déjà évoqué, d’un bien collectif à forte efficience sociale, culturelle et économique que constitue le bilinguisme Français-allemand standard et dialectal.

L’Alsace n’a pas été que le lieu malheureux où se sont affrontés les nationalismes français et allemands, elle a aussi été le lieu heureux où se sont rencontrées et fécondées deux grandes cultures européennes, la française et l’allemande. C’est dans leur confluence que l’Alsace est vraiment alsacienne. Ce faisant l’identité alsacienne est d’emblée inscrite dans le post-nationalisme. PK

[1] Aucune langue n’est autoextinguible. Il faut un bonne part de contrainte objective ou subjective pour que les locuteurs cessent de l’être. Le renoncement n’est pas un choix délibéré.

[2] Rappelons que la quasi co-officialité des langues française et allemande en cours avant 1940 n’a pas été reconduite après 1945.


Die Frage ist nicht, ob die Elsässer auf ihre Zweisprachigkeit verzichtet haben. Es geht darum, ob alle Bedingungen erfüllt waren, damit sie die Zweisprachigkeit voll und ganz leben konnten. Dies ist bei weitem nicht der Fall. Sprachen sterben nicht, es ist ihre soziale Praxis, die lebt oder nicht lebt[3]. Haben Standarddeutsch und „Elsasserditsch“ in den letzten Jahrzehnten eine volle gesellschaftliche Existenz genossen? Haben sie einen normalen Gebrauch in der Schule, in den Medien, in der Verwaltung, in der Kultur, in der Wirtschaft gefunden oder war dieser Gebrauch eingeschränkt oder gar nicht vorhanden? War das Sprachangebot nicht minimal oder gar nicht vorhanden? 

Eine erste Realität. Das Rektorat beklagt sich über einen Mangel an Deutschlehrern. Tränen des Krokodils. Wenn Deutsch fast dreißig Jahre lang, also für eine ganze Generation, in der Schule verboten war, muss man sich dann über einen Mangel an Prägnanz und Remanenz wundern? Wird das Rektorat nicht durch das bestraft, wo es gesündigt hat?  Aber die Folter muss nicht schwer zu ertragen sein… 

Andere Realitäten. Es sind nicht die wenigen täglichen Minuten, bezogen auf ein 24-Stunden-Programm, der Präsenz der Regionalsprache in den öffentlichen Medien, es sind nicht die Aktivitäten im Wert von einigen zehntausend Euro, von dem OLCA (Spròchàmt) durchgeführt, die den Spieβ umdrehen werden. 

Wenn die elsässische Gesellschaft wirklich über eine Zweisprachigkeit verfügen soll, die ihrer nicht mehr zu leugnenden rheinischen Identität entspricht, d.h. über ein kollektives Gut mit hoher sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Effizienz, dann braucht es heute, nach so vielen Jahren der Vernachlässigung oder des Desinteresses seitens der herrschenden Klasse eine globale Politik der Revitalisierung, eine Politik des Angebots der Regionalsprache in allen Schichten der elsässischen Gesellschaft. 

Betrachtet man eine Grafik der Sprachpraxis im Elsass, so stellt man eine Parallelität im Rückgang der Praxis des „Elsasserditsch“,  und des Standarddeutsch, also der Deutschsprachigkeit (Germanophonie) , fest, wobei die gleichen Ursachen die gleichen Wirkungen hervorrufen. Sowohl das Standarddeutsch als auch die Dialekte wurden Opfer der Art und Weise, wie in Frankreich mit den Regionalsprachen umgegangen wird und einer zusätzlichen Schicht, nämlich der des Anti-Germanismus, sei es allgemein in Frankreich oder speziell im Elsass. Die Dialekte wurden zudem doppelt bestraft, da sie als Sprache der unteren Klassen nicht adelig, sondern gewöhnlich angesehen wurden. 

Darüber hinaus wurden sie von der kulturellen Referenzsprache, dem Standarddeutsch, abgekoppelt, das lange Zeit nicht mehr in der Grundschule unterrichtet wurde, was unweigerlich zu ihrer qualitativen Verarmung führte, die wiederum zu ihrer quantitativen Verarmung (weniger Sprecher) beitrug. Eine Sprache, die man nicht wirklich beherrscht oder die lexikalisch arm geworden ist, gibt man nicht weiter. 

Die Wiederbelebung, geht es um die Dialekte oder um die Standardsprache, wird von der Entwicklung der Anerkennung der Regionalsprachen in Frankreich, der Resilienz gegenüber dem Antigermanismus abhängig sein und besonders für die Dialekte von ihrer Positivierung. 

Der Fall war parallel, die Rehabilitation kann es nur sein. Wenn das Elsasserditsch heute stark in seiner Existenz bedroht ist, so gilt dies auch für den deutschen Standard im Elsass. Die Verbote, die Verachtung und die Missachtung die auf das eine geworfen wurden, wurden auch auf das andere geworfen. Wenn das Elsässerdeutsch heute in seiner Existenz stark bedroht ist, dann deshalb, weil man der elsässischen Deutschsprachigkeit (Germanophonie) als Ganzes, d.h. der Praxis der Standardsprache und der Dialekte, geschadet hat. 

Deutsch ist Elsässisch, „Elsasserditsch“ ist Deutsch. Dieses Paradigma hat Generationen und Jahrhunderte überdauert. Beide werden gesprochen. Beide werden geschrieben. Ein Verzicht auf das Standarddeutsch zugunsten der Dialekte, die allein die „elsässische Sprache“ darstellen würden, wäre ein provinzieller Rückzug oder ein Rückzug ins Unter-sich, ja sogar ein gewisser Nationalismus (ein Volk, eine Sprache), zum Nachteil einer Öffnung gegenüber dem deutschsprachigen Raum mit rund 120 Millionen Sprechern in Europa. Das ist nicht wenig. Es wäre ein bisschen so, als würde man in der Saintonge das Saintongeais oder im Poitou das Poitevin, Dialekte der Oïlsprache, gegen den französischen Standard spielen. 

Es gibt zum einen die Linguistik und zum anderen die Politik. Das Schicksal der Sprachen liegt immer in den Händen der Machtinstanzen. Sie sind es, die über ihr Schicksal entscheiden. Entweder fördern sie eine oder mehrere Sprachen, oder sie interessieren sich nicht für sie oder verurteilen sie sogar zur Nichtexistenz.  In dem Stadium, in dem sich die Beherrschung und der Gebrauch der Regionalsprache – sei es Standarddeutsch oder Elsasserditsch – befinden, ist eine umfassende Politik der Wiederbelebung für die Gemeinschaft mehr denn je erforderlich, und zwar nach einem Dreiklang: Kompetenz, Vermittlung und Gebrauch. 

Welches Elsass wollen wir für die Zukunft? Ein Elsass, das sich kollektiv auf die französische Einsprachigkeit zurückzieht, so reich sie auch sein mag, ein Elsass, das zwar zweisprachig ist, aber eine Zweisprachigkeit zwischen französischer Sprache und „elsässischer Sprache“[4] aufweist, die sich zwischen Vogesen und Rhein einklemmt, oder ein Elsass, das voll und ganz an dem es umgebenden französisch- und deutschsprachigen Raum teilhat, wie es im Laufe der Geschichte der Fall war und wie es die Zukunft erfordert, wenn man insbesondere ein soziales, kulturelles und wirtschaftliches Zusammenleben auf beiden Seiten des Rheins aufbauen, die nationalen Wahrnehmungen der sprachlichen Angelegenheit überwinden und von einem kollektiven Gut mit hoher sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Effizienz profitieren will, das die deutsch[5]-französische Zweisprachigkeit darstellt. 

Das Elsass war nicht nur der unglückliche Ort, an dem sich der französische und der deutsche Nationalismus gegenüberstanden, es war auch der glückliche Ort, an dem sich zwei große Kulturen trafen und befruchteten Europas, der französischen und der deutschen, begegnet sind. Erst in ihrem Zusammenfluss ist das Elsass wirklich elsässisch. Damit ist die elsässische Identität von vornherein in den Postnationalismus eingebunden. PK 

[1] Aucune langue n’est autoextinguible. Il faut un bonne part de contrainte objective ou subjective pour que les locuteurs cessent de l’être. Le renoncement n’est pas un choix délibéré.

[2] Rappelons que la quasi co-officialité des langues française et allemande en cours avant 1940 n’a pas été reconduite après 1945.

[3] Keine Sprache ist selbstauslöschend. Es bedarf einer gehörigen Portion objektiven oder subjektiven Zwangs, damit die Sprecher aufhören, es zu sein. Der Verzicht ist keine bewusste Entscheidung.

[4] La langue alsacienne.

[5] Standarddeutsch + Elsasserditsch.